Meyers Konversations-Lexikon
Bitte beachten Sie, dass diese Information aus dem Jahre 1888 stammt. Sie könnte
inzwischen veraltet sein.
=> Rügenwalde,
Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Schlawe, unweit der Mündung der Wipper in die Ostsee
//
350 Einw., 88 Worte,
wird 6-mal zitiert in:
Bogislaw,
Erich,
Grabow,
Koberger,
Pommern,
Stolp,
=> 46/58.
=> Rugeri,
(spr. -dscheri), Francesco (mit dem Beinamen il Per) und Giovanni Battista, zweiberühmte ital. Geige
//
43 Worte.
=> Rugier,
zahlreiches und mächtiges Volk an der Küste des nördlichen Germanien, zwischen der Oder und Weichsel
//
148 Worte,
wird 8-mal zitiert in:
Attika,
Germain,
Goten,
Lübeck,
Odessa (2),
Vgl,
Wien,
=> 109/121.
=> Rugos,
(lat.), faltig, runzelig.
//
3 Worte.
=> Ruha,
Stadt, s. Urfa.
//
3 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Urfa.
=> Ruhecke,
bei Brettspielen, s. Hucke.
//
4 Worte.
=> Ruhestand,
s. Pension.
//
2 Worte,
wird 293-mal zitiert in:
Adjunkt,
Ahlfeld,
Ahn,
Ahrens,
Alvensleben,
Andlaw-Birseck,
Arndts,
Barnard,
Baumgärtner,
Bayern,
Becher,
Beck,
Behlen,
Behr,
Bellermann (2),
Berneck,
Bernsteinsäure,
Beust,
Bischof,
Bischoff,
Bismark,
Black,
Blittersdorff,
Bloomfield,
Blum,
Blumenbach,
Bormann,
Bötticher,
Brese-Winiary,
Brinkmann,
Buchdruckerkunst,
Cambriels,
Chassé,
Chevreul,
Classen,
Claudius,
Closen,
Codrington,
Cook,
Corona,
Cotta,
Csiky,
Cullen,
C.,
Czoernig,
Dechamps,
Delambre,
Deuterogamie,
Diebstahl,
Dietrichstein,
Diez,
Disposition,
Disziplin,
Donne,
Duplex,
Eberswalde,
Emeritieren,
Ericsson,
Ettingshausen,
Ewald,
Exzeß,
Eytelwein,
Favé,
Fehling,
Feistmantel,
Fichte,
Ficker,
Fischer,
Fitzinger,
Flemming,
Flottwell,
Forbiger,
Freiesleben,
Friesen,
Fritsch,
Gablenz,
Gaiter,
Gase,
Gätzschmann,
Geffcken,
Gerlach,
Gerlache,
Germanität,
Gindely,
Gleig,
Goethals,
Grässe,
Gräter,
Greisen,
Grillparzer,
Gröben,
Grundrentenbanken,
Grünhagen,
Günther,
Gypsophila,
Haar,
Hagelversicherung (2),
Haide,
Hardenberg,
Harnack,
Hartig,
Harzöl,
Haslinger,
Hauptmängel,
Hefner-Alteneck,
Hengist,
Hertwig,
Herveyarchipel,
Herz,
Hill,
Hillebrand,
Hjort,
Holly Springs,
Holtei,
Homeyer,
Hoya,
Hübner,
Hügel (2),
Jablonowski,
Jacquand,
Janisch,
Jever,
Jordan,
Junghans,
Kalktuff,
Kamptz,
Karlssteine,
Karsten,
Kiesewetter,
Kleriker,
Kobdo,
Koberger,
Koch,
Krause,
Krüdener,
= 1/10 Wedro,
Kümmel,
Kursk,
Kutais,
Lachner,
Landsturm,
Lang,
Lange,
Langenbeck,
Lannes,
Lanskoi,
Larrey,
Laurion,
Leda,
Lehmann,
Lenepveu,
Lindley,
Lingelbach,
Longwy,
Löwe,
Magnus,
Mallinger,
Malmesbury,
Maltitz,
Mangan,
Marey,
Martin,
p Kilogramm die M.m,
Maximilian,
Mayr,
Mehlkäfer,
politanische,
Meinhold (2),
Melas,
Meyer (2),
Milchröhren,
Mitscherlich,
Mommsen,
Mörike,
Morris,
Mühler,
Müller (2),
Nauck,
Naumachie,
Neumann,
Nießbrauch,
Nitroglycerin,
Oberpyrenäen,
Odessa,
Osymandias,
Otto,
Paulus,
Pension (3),
Peter,
Pfanne,
Pfeil,
Pisee,
Pistole,
Plasencia,
Platter,
Poniatowski,
Prechtler,
Provinzen 1885 Evangelische Proz,
Quiëszieren,
Radetzky,
Räß,
Ratzeburg,
Rebondieren,
Reh,
Reichsbehörden,
Reichsfiskal,
Reuß,
Richard,
Richter (2),
Rochen,
Rogers,
Rohstoffsteuer,
Römer,
nehmen R,
Rueff,
Rydquist,
Scarpa,
Schenk,
Schenkel,
Scheurl,
Schleiden,
Schlözer,
Schmarda,
Schmid (3),
Schmidt,
Schrenck,
Schulenburg,
Schulze,
Seidl,
Sepp,
Serlo,
Settegast,
Seyffert,
Sibbern,
Simpson,
Sintenis,
Skarbek,
Smyth,
Sniadecki,
Sonklar,
Spruner,
Stabel,
Stewart,
Stiehl,
Strauß (2),
Sturm,
Sydow,
Taylor,
Telegraph (2),
Thouvenin,
Tichatschek,
Tulasne,
Ullmann,
Ulloa,
Unger,
Uschner,
Vaubau,
Volger,
Walther,
Wartegeld,
Wedekind,
Wehrli,
Welden,
Wernher,
Werther,
Wheeler,
Wiebe,
Wilkes,
Williams,
Wimpffen (2),
Winnecke,
Witwenkassen,
Wolzogen,
Wunder,
Zastrow,
Zeschau (2),
Zetterstedt,
Zimmermann,
=> 190/202.
=> Ruhestörung,
ungebührliche Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung durch das Erregen von ruhestörendem Lärm, wi
//
36 Worte.
=> Ruhla,
(im Volksmund die Ruhl), Flecken im Thüringer Wald, nordwestlich vom Inselsberg, an der Eisenbahn Wu
//
2683 Einw., 240 Worte,
wird 18-mal zitiert in:
Deutsch-Brod,
sprochen, z. B. euch (2),
Deutschland,
Forstschulen (2),
König (2),
Meerschaum,
Messer,
Sachsen-Gotha,
Sachsen- Weimar -Eisenach (2),
Storch,
Thüringer Wald (2),
Ziegler (2),
=> 52/64.
=> Rühle von Lilienstern,
Johann Jakob Otto August, preuß. General und Schriftsteller, geb. 16. April 1780 zu Berlin, trat
//
geboren 16. April 1780, 293 Worte.
=> Ruhmkorff,
Heinrich Daniel, Mechaniker, geb. 1803 zu Hannover, wo er seine Lehrjahre durchmachte, arbeitete in
//
geboren 1803 zu Hannove, 78 Worte,
wird 5-mal zitiert in:
Funkeninduktor,
Hartnack,
Indre-et-Loire,
Physik,
Stromwender,
=> 212/224.
=> Ruhnken,
David, einer der größten Philologen seines Jahrhunderts, geb. 2. Jan. 1723 zu oder bei Stolpe in Hin
//
geboren 2. Jan. 1723, 280 Worte,
wird 8-mal zitiert in:
Hemsterhuis (2),
Hestia,
Longinos,
Muret,
Rutilius Lupus,
Timäos,
Valclenaer,
=> 135/147.
=> Ruhr,
(Dysenteria), eine schwere, endemisch oder epidemisch herrschende Krankheit, welche sich anatomisch
//
943 Worte.
=> Ruhr,
1) rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, auf d
//
180 Worte.
Die 2 Artikel Ruhr werden total 151-mal zitiert in:
Abführende Mittel,
After (2),
Agypten,
Andresen,
Ansteckung,
Arnsberg (2),
Bädeker,
Bauchfellentzündung,
Baugewerkschule,
Bayerle,
Berg,
Bier,
Bigge,
Blutzwang,
Broich,
Centrolepidaccae (2),
Corssen,
Dahlen,
Darm (3),
Darmgeschwüre,
sprochen, z. B. euch,
Deutschland (7),
Dinomé,
Diphtheritis,
Duhamel (2),
Dur (4),
Eisenbahn,
Fehlgebnrt im weitern Sinn,
Feigwarze,
Fieber,
Fürstenberg,
Gebläse,
Geranosin,
Germain (2),
Gypsophila,
Haar (2),
tiert, mithin 1 H.,
Havelock,
Hecker,
Helmont,
Henz,
Herd,
Hirsch (2),
Honitva,
Kanal (3),
Kern,
Rechnung: 600: 289 (2),
Kirchentöne,
Kleve,
Klüverbaum,
Koustantine,
Leberkrankheiten,
Lenepveu (2),
Lituola,
Mark,
Marseille,
Mast,
Mesa,
Metz,
Mohilew (2),
Mühler,
Mülheim (2),
Negruzzi,
Niederlande,
Oberehnheim,
Obstgarten,
Ohrringe,
Pfahlgraben,
Preußen (6),
Provinzen 1885 Evangelische Proz (2),
Rhein (2),
Rheinprovinz (5),
Rind,
Rinderpest,
Rodney,
Rückfall,
Ruhrkohlengebirge,
Ruhrort,
Saarn (3),
Sauerland,
Schulgesundheitspflege,
Schwerte,
Sigamber,
Steele,
Steinen,
Steinkohle,
Stuhlzwang,
Styrum (2),
Tangermann,
Thankmar,
Tormentilla L,
Ulfilas,
Volme,
Wasser,
Weinsäure,
Werden,
Westfalen (11),
Westhofen,
Wetter (2),
Winterberg,
Wissen,
Witten,
=> 39/51,
=> 270/282.
=> Ruhrbeere,
s. v. w. Korneliuskirsche, s. Cornus.
//
6 Worte.
=> Ruhrort,
Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, am Einfluß der Ruhr in den Rhein, Knotenpunkt der
//
118 Worte,
wird 17-mal zitiert in:
Baum,
Brücke,
Duhamel,
Emscher,
Gladbach,
Henz (2),
Kanal,
Mehlkäfer,
Provinzen 1885 Evangelische Proz (2),
Rhein,
Rheinprovinz,
Ruhr,
Schiffahrt,
Sterkrade,
Vincke,
=> 47/59.
=> Ruhß,
(Ruhs), eine noch nicht vollkommen aufgeklärte, im ganzen seltene Erscheinung auf dem Bodensee (s. d
//
30 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Seigern,
=> 228/240.
=> Ruin,
(v. lat. ruina, Einsturz), Verfall, Zerrüttung, Untergang; Ruine, Getrümmer, Reste eines verfallenen
//
60 Worte,
wird 25-mal zitiert in:
Augenpflege,
Augier,
Baden,
Baiter,
Bienenfresser (2),
Bundesfestungen,
Cabral,
Deutschland,
Eder,
Eisenbahn,
Esthland,
Figuerola,
Forstwirtschaft,
Friedrich,
Hessen-Kassel,
Jamaica,
Karl,
Kontinentalsperre,
Landschaften,
Landwirtschaftliche Genossenschaften,
Nowgorod,
Ostindien,
Rom,
Savonarola.
=> Ruisdael,
(spr. reusdal, Ruysdael), 1) Salomon van, holländ. Maler, geboren um 1600 zu Haarlem, wurde 1623 Mit
//
299 Worte,
wird 35-mal zitiert in:
Antwerpen,
Architekturmalerei,
Augsburg,
Baumsatz,
Czenstochowa,
Decker,
Douglass,
Dresden,
Eberle,
Ender,
Fahlcrantz,
Gainsborough,
Geißler,
Gould,
Gretna-Green,
Hagelversicherung,
Haldenwang (2),
Hobart (3),
Kassel,
Kessel,
Kupferstecherkunst,
Landschaftsmalerei (3),
Malerei (3),
Meer,
Ruysdael,
Sankt Petersburg,
Schindler,
Wien,
=> 167/179.
=> Ruiz,
(spr. ruis), Juan, span. Dichter, gewöhnlich Erzpriester von Hita genannt, stammte aus Alcala de Hen
//
168 Worte.
=> Ruiz,
bei botan. Namen, s. "R. et P." (S 525).
//
9 Worte.
Die 2 Artikel Ruiz werden total 37-mal zitiert in:
Aechmea Ruiz (2),
Aguilera,
Alarcon y Mendoza,
Cinchona,
Datumwechsel,
Ecart (2),
Fastenrath,
Fernandez Guerra y Orbe,
Fuchsia Plum. (3),
Gilgenburg,
Gryphius,
Gumbinnen,
Hartt,
Hita (2),
Iriartea,
Kramer (2),
Pauthier,
Pepe (3),
Phytelephas Ruiz et Pav (2),
Piper (2),
R. E., in England,
Spanische Litteratur (4),
Toreno,
Zorrilla,
=> 128/140,
=> 259/271.
=> Ruk,
(Vogel R.), s. Rock.
//
4 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Rochow.
=> Ruktation,
(lat.), s. v. w. Rülpsen, s. Aufstoßen.
//
7 Worte.
=> Rule Britannia,
(spr. ruhl, "Herrsche, Britannia"), Anfangsworte des engl. Nationallieds, das, von Thomson gedichtet
//
35 Worte,
wird 3-mal zitiert in:
Arne,
Thomson,
Wagner,
=> 171/183.
=> Rulhiere,
(spr. rüljähr), Claude Carloman de, franz. Historiker, geb. 1735 zu Bondy bei Paris, trat in die Arm
//
geboren 1735 zu Bondy, 153 Worte.
=> Rulieren,
(v. franz. rouler), rollen, sich drehen.
//
6 Worte.
=> Rum,
(Taffia, auf Ile de France und Madagaskar Guildive), alkohol. Destillat, welches aus Zuckerrohrsaft
//
371 Worte.
=> Rum,
(spr. romm), eine Insel der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll gehörig, im Has Keval bis
//
89 Einw., 26 Worte.
=> Rum,
(Rumi), bei den Mohammedanern s. v. w. Römer, zunächst Oströmer oder byzantinischer Grieche, dann ve
//
56 Worte.
Die 3 Artikel Rum werden total 74-mal zitiert in:
Ableitung,
Aluminium,
Ameisenlöwe (2),
Antigua,
Argyllshire,
Astyages,
Atalante,
Aufblähen,
Bahia,
Bier,
Bombo,
Branntwein,
Brody,
Brüste,
Budapest,
Butteräther,
Cana,
Canicula,
Cholera,
Cicognara,
Cuba,
Demijohn,
Eder,
Erzblume,
Essigsäure,
Fetichismus,
Fidschiinseln,
Fuselöle,
Geheimmittel,
Georgetown,
Grog (2),
Guayana (2),
Havana,
Hebriden,
Hopp,
Jamaica (2),
Java,
Kaffeebaum,
Käse (2),
Kayser,
Kreuzotter,
Kreuzzüge,
Läuterungshieb,
Liverpool,
Madagaskar (2),
Madison,
Matamoros,
Mauretanien,
Mayotta,
Mexiko,
Nahrungsmittel,
Nevill,
Obst,
Ostrau,
Pückler-Muskau (2),
Queensland,
Rumäther,
Santiago de Cuba (auch,
Seekrankheit,
Spiritus,
Taffia,
Thee,
Tobágo,
Triést,
Tschay (2),
Warmbier,
=> 21/33,
=> 66/78,
=> 114/126,
=> 283/295,
=> 286/298 (2).
=> Ruma,
Markt im slawon. Komitat Syrmien, mit 2 Kirchen, (1881) 8541 Einw., starkem Getreide-, Obst-
//
8541 Einw., 19 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Kroatien-Slawonien.
=> Rumänen,
(Romani, Rumuni oder Walachen), der große romanische Volksstamm der Süddonauländer und der Balkanha
//
1'122 Worte,
wird 83-mal zitiert in:
Albanergebirge,
Arabtabia,
Athos,
Banat,
Birschzeichen,
Bistritz-Raszód,
Broos,
Bukowina (2),
Bulgaren,
Bulgarien (2),
Czernowitz,
Dacier,
Donatio,
Felvincz,
Geheime Gesellschaften,
Golésco,
Harzöl,
Hermannstadt (2),
Hunfalvy,
Karl,
Klassifikation,
Klein-Paris,
Koipu,
Krain,
Krasis,
Kronstadt,
Laurent,
Lüders,
Marokko,
Mediasch,
Militärgrenze,
Moldau,
Obradovic,
Oltenitza (2),
Osman Nuri Pascha Ghazi (2),
Österreich (2),
Roman,
Rumänien (9),
Russen,
Russisches Reich (3),
Serbien,
Siebenbürgen (5),
Sturdza,
Szilágy,
Temes,
Temesvár,
Torontál,
Totrokan,
Türkisches Reich,
Ungarn (5),
Unterwalden,
Uralaltaische Sprachen,
Versecz,
Walachei (2),
Walachen,
Widdin,
Zigeuner (2),
=> 87/99 (4).
=> Rumänien,
(hierzu Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc."), Königreich an der untern Donau, aus der Walache
//
6'665 Worte,
wird 223-mal zitiert in:
Alexander (3),
Alpenstraßen und Alpenbahnen,
Antiquar,
Auswanderung (2),
Bakau,
Balkan,
Belgrad,
Berchtesgaden,
Berliner Kongr,
Bernstein,
Bessarabien,
Bevölkerung,
Boeresco,
Boliac,
Böser Blick,
Branntweinsteuer,
Bratianu,
Brialmont,
Bronze,
Budapest,
Büffelhäute,
Bukarest (4),
Bukowina,
Bulgarien (3),
Busch,
Buzau,
Carmagnola,
Catargiu,
Csik,
Cusa,
Czernowitz,
Dechamps,
Deutschland,
Dienstzeit,
Dirhem,
Dobroje,
Donatio (3),
Dorner (3),
Ehrlich,
Eisenbahnzeit,
Elisabeth (3),
Epopten,
Erdöl (2),
Europa (4),
Eyth,
Faltschi,
Fogaras,
Fokschani,
Frank (2),
Frankreich,
Franzos,
Freihafen,
Galatz,
Galizien,
Gehilfe,
Geographische Gesellschaften,
Getreideelevatoren,
Gewerbegerichte,
Ghika,
Gitschin,
Goldgewicht,
Graf,
Grenoble,
Großbritannien,
Halbsilber,
Heimdall (2),
Hermannstadt (3),
Hohenzollern,
Hospitalschiff (2),
Hunt,
Hurtado,
Ignatius,
Italien,
Jasminöl,
Justinian (2),
Jüdisch-deutscher Dialekt (2),
Karajan,
Karl (4),
Karpathen,
Kautz,
Kladowo,
König (2),
Konstanz,
Krain,
Krasis,
Kritik,
Kronenorden,
Küste,
Landesaufnahme (2),
Lasinsky,
Lateinischer Münzvertrag,
Lokomobile,
Märchen,
Marseille,
Maß,
Meyer,
Mihaileni,
Mikrotome,
Militärverdienstorden,
Milkow,
Moldau (3),
Montefalco,
Nazir,
Nikolaus,
Ohrringe (2),
Oltenitza,
Oregon,
Österreich,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (2),
Pelargonium,
Pharmakologie,
Plewna,
Plitt,
Post (4),
Postbeamte,
Postkongreß,
Prügelstrafe,
Reblaus,
Rimnik (2),
Roman (2),
Rosetti,
Rotbleierz,
Rubinstein,
Rumänen (3),
Russisches Reich (6),
Schwarzes Meer,
Schweinsborsten,
Serbien (2),
Siebenbürgen (2),
Simnitza,
Skopzen,
Skuljany,
Sodawasser,
Spitzen,
Statistik,
Stenographie,
Stern von Rumänien,
Strafrecht,
Sturdza (3),
Sylva,
Tabak,
Tabakssteuer,
Tekutsch,
Telegramm,
Telegraph (2),
Telegraphenkongresse,
Telegraphentruppen,
Teppiche,
Todesstrafe,
Törzburg,
Trappe,
Türkisches Reich (3),
Ungarn,
Universitäten,
Vieh und Fleischhandel 1884,
Vulkanpaß,
Währung,
Walachei (5),
Waslui,
Wechselrecht,
Wein,
Wied,
Wolf,
Zeitungen,
Ziege,
Zigeuner,
=> -1/11,
=> 21/33,
=> 37/49,
=> 87/99,
=> 88/100.
=> Rumburg,
Stadt im nördlichen Böhmen, nahe der sächsischen Grenze an der Böhmischen Nordbahn gelegen, hat eine
//
10'142 Einw., 44 Worte,
wird 12-mal zitiert in:
Bendel,
Böhmen (2),
Georgenthal,
Krehl,
Österreich (4),
Schönau,
Schönlinde,
Warnsdorf,
=> 55/67.
=> Rumel,
(Wadel Kebir, im Altertum Ampsaga), Fluß in Algerien, entspringt südwestlich von der Stadt Konstanti
//
43 Worte,
wird 3-mal zitiert in:
Algerien,
Koustantine (2).
=> Rumelien,
(Rum-Ili, "Römerland"), ehemalige türk. Statthalterschaft, welche das alte Thrakien sowie Teile von
//
23 Worte,
wird 29-mal zitiert in:
Adrianopel,
Albania,
Balkan,
Beglerbeg,
Bulgarien,
Contre-fort,
Druckregulatoren,
Eiche (3),
Europa,
Fichte,
daß 100 neue Drachmen,
Grisebach,
Karadschitsch,
Mehemed Ali,
Montenegro,
Nikolaus,
Novakovic,
Österreichisch-Ungarische Monarchie,
Rosenöl,
Russisches Reich,
Santo Stefano,
Schipkapaß (2),
Schumna,
Suleiman Pascha (2),
Türkisches Reich,
=> 21/33.
=> Rümelin,
Gustav, Schriftsteller und Staatsmann, geb. 26. März 1815 zu Ravensburg in Württemberg, besuchte, zu
//
geboren 26. März 1815, 260 Worte,
wird 8-mal zitiert in:
Demographie (2),
Kerner,
Sacher-Masoch,
Shakespeare (2),
Statistik,
Württemberg,
=> 116/128.
=> Rumex,
L. (Ampfer), Gattung aus der Familie der Polygonaceen, perennierende, selten einjährige
//
271 Worte,
wird 12-mal zitiert in:
Ampère,
Französischer Spinat,
Geduldampfer,
Grindwurzel,
Mönchsrhabarber,
Orthographie,
Overyssel,
Polygoneen,
Sauerampfer,
Spinat,
Sumpfpflanzen,
Unkräuter,
=> 239/251 (4).
=> Rumford,
(spr. rommsord), Benjamin Thompson, Graf von, durch gemeinnützige Bestrebungen bekannt geworden, ge
//
geboren 26. März 1, 310 Worte,
wird 7-mal zitiert in:
Feldküchen,
München,
Photometrie,
Quarles,
Schießpulver,
Sckell,
Volkskuchen,
=> 212/224.
=> Rumilly,
(spr. rümijih), Stadt im franz. Departement Obersavoyen, Arrondissement Annecy, am Cheran und der Ei
//
2867 Einw., 32 Worte.
=> Rumina,
röm. Schutzgöttin der säugenden Herden, auch der Kinder an der Mutterbrust. Ihr Heiligtum befand sic
//
42 Worte.
=> Ruminieren,
(lat.), wiederkäuen; auch uneigentlich: im Geist wiederholt durchnehmen; durchdenken.
//
9 Worte.
=> Rümker,
Karl Ludwig Christian, Astronom, geb. 18. Mai 1788 zu Stargard, widmete sich in Berlin dem Baufach,
//
geboren 18. Mai 1788 ge, 151 Worte,
wird 3-mal zitiert in:
Navigation,
Neumann,
Schmidt,
=> 221/233.
=> Rummelsburg,
1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, an der Stüdnitz und der Linie Neustettin-Stolpmünde
//
95 Worte,
wird 8-mal zitiert in:
Berlin (2),
Brahe,
Kosciuszko,
Provinzen Areal QKilom,
Provinzen 1885 Evangelische Proz,
Stolp,
Varzin,
=> 44/56,
=> 46/58.
=> Rumohr,
1) Karl von, Kunsthistoriker, geb. 6. Jan. 1785 zu Reinhardsgrimma bei Dresden, widmete sich in Gött
//
geboren 6. Jan. 1785 2., 387 Worte,
wird 5-mal zitiert in:
Braun,
Gastronomie,
Kunstwissenschaft,
Malerei,
Nerly,
=> 124/136,
=> 170/182.
=> Rumor,
(ital.), Lärm, Tumult; Aufruhr, Streit; rumoren, R. machen, lärmend toben etc.
//
11 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Kochin.
=> Rumpenheim,
Dorf in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, am Main, hat ein Schloß des Landgrafen Fried
//
819 Einw., 28 Worte.
=> Rumpf,
(Stamm, Truncus), die Hauptmasse des tierischen Körpers im Gegensatz zu den Gliedmaßen, dem Kopf und
//
72 Worte.
=> Rumpf,
Rumph, bei botan. Namen für G. E. Rumpf (Rumph), geb. 1627 zu Hanau, gest. 1702 als holländischer Un
//
geboren 1627 zu Hanau, 24 Worte.
Die 2 Artikel Rumpf werden total 145-mal zitiert in:
Abraxas,
Affen,
Altersbrand,
Archaeopteryx,
Arles,
Aussatz,
Bein,
Berg,
Bleivergiftung,
Blutfleckenkrankheit der Pferd,
Brachiopoden,
Chiavenna,
Corrodi,
Dampfschiff,
Daumen,
Delphine,
Elefant,
Embryo (2),
Epilepsie,
Erstickung,
Farnefische Kunstwerke,
Feuerungsanlagen,
Fische (3),
Fliegen,
Flughaut,
Freiübungen,
Frösche,
Galeere,
Gallione,
Gehen,
Gehirnhautentzündung,
Geschiebe,
Getreidereinigungsmaschinen (3),
Giraffe,
Glaser,
Glied (3),
Gliederspinnen (2),
Gorilla (2),
Hund,
Italien,
Katze (2),
Kyaw,
Labyrinthodonten,
Leberegelkrankheit,
Lokomobile,
Lokomotive (3),
Mast,
Meeraal,
Milvische Brücke,
Monument,
Mühlen (6),
Muscheln,
Muskatellerweine,
Neuber,
Obstgarten,
Pantherkatzen,
Pantopoden,
Pelham,
Pembroke,
Plesiosaurus,
Pottwal,
Pterosaurier,
Querlähmung,
Rauchverbrennnng,
Redwitz,
Rind (4),
Robben,
Rückensaite,
Säugetiere (2),
Saul,
Schaf (2),
Schebecke,
Schiff (4),
Schildkröten,
Schill,
Schimpanse,
Schlangen (2),
Schrotmühle,
Schwein (5),
Seepferdchen (2),
Steiß,
Struensee,
Syphilis,
Tauben (2),
Tausendfüßer (3),
Thermopylen,
Thusis,
Tintenschnecken (2),
Tod,
Torpedo,
Torso,
Trilobiten,
Typhus,
Verband,
Viehzucht (4),
Vögel (2),
Wale (2),
Walfisch,
Watvögel,
Wirbelsäule (2),
Wirbeltiere,
Wurzelschneidemaschinen,
Zitterfische,
Zwillingskristalle,
=> 258/270,
=> 262/274.
=> Rumpfparlament,
(engl. Rump-Parliament), Spottname des englischen Unterhauses, aus dem Cromwell (s. d. 2) 1648 alle
//
48 Worte,
wird 24-mal zitiert in:
Baden,
Cromwell (2),
Deutschland,
Eisenstuck,
Großbritannien,
Hartmann,
Indent,
Itzenplitz,
Jacobs,
Karl,
Lambert,
Langes Parlament,
Mohilew,
Monk,
Österreichisch-Ungarische Monarchie,
Roßmann,
Schüler,
Simon,
Stuttgart,
Uhland,
Venedey,
Württemberg (2),
=> 13/25.
=> Rumpsteak,
(engl., spr. römp-stehk, "Rumpfstück"), auf dem Rost oder in der Pfanne gebratenes Fleischstück vom
//
19 Worte.
=> Rundbogen,
s. Bogen, S. 125.
//
4 Worte,
wird 13-mal zitiert in:
Baukunst,
Bogen (5),
Burg,
Florenz,
Fries,
Kolosseum,
Orthographie,
Pisa,
Portage City.
=> Ründeroth,
Dorf im preuß. Regierungsbezirk Köln, Kreis Gummersbach, an der Agger, Knotenpunkt der Linien Deutz-
//
2977 Einw., 45 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Engels.
=> Rundgesang,
zum geselligen Gesang bestimmtes Lied, in welchem die Anfangs- oder Schlußverse jeder Strophe vom ga
//
25 Worte.
=> Rundholz,
Kollektivbezeichnung für alles cylinderförmige Holz, welches oberhalb und außerhalb des Schiffsgebäu
//
28 Worte,
wird 9-mal zitiert in:
Baum,
Brigg,
Giebelfeld,
Fichtenholzes (2),
Holzschuher,
Langwiede,
Mangan,
Spriet.
=> Rundiste,
bei Edelsteinen, namentlich Brillanten, die Stelle, wo sie gefaßt werden.
//
10 Worte,
wird 5-mal zitiert in:
Edelmann (5),
=> 170/182.
=> Rundlauf,
ein besonders im Schulturnen verwendetes Turngerät, in der Regel aus vier an einer drehbaren Kurbel
//
49 Worte,
wird 3-mal zitiert in:
Gartenbau,
Turnkunst (2).
=> Rundlet,
(spr. rönnd-, Runlet), engl. Flüssigkeitsmaß, s. v. w. Kilderkin.
//
9 Worte.
=> Rundmäuler,
(Cyclostomi, Cyklostomen), früher als eine der niedersten Fischordnungen betrachtet, jetzt als eine
//
408 Worte,
wird 5-mal zitiert in:
Blut,
Cykloide,
Fische (2),
Neumühlen,
=> 247/259,
=> 254/266.
=> Rundreisebillets,
vom Mai bis September auf größern deutschen Stationen zu ermäßigten Preisen ausgegebene Eisenbahnbil
//
125 Worte,
wird 2-mal zitiert in:
Eisenbahnbillets (2).
=> Rundwälle,
s. Befestigung (prähistorische).
//
3 Worte,
wird 2-mal zitiert in:
Beets (2).
=> Runeberg,
1) Johan Ludvig, schwed. Dichter, geb. 5. Febr. 1804 zu Jakobstad in Finnland, studierte zu Abo, hab
//
geboren 5. Febr. 1804 2, 521 Worte,
wird 7-mal zitiert in:
Asiatische Gesellschaften,
C.,
Dietrichson,
Finnische Sprache und Litteratnr,
Schwedische Litteratur,
Topelius (2),
=> 124/136.
=> Runen,
die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie sind nicht, wie man früher annahm, einheimischen Urspr
//
916 Worte,
wird 30-mal zitiert in:
Angelico,
Bugge,
sprochen, z. B. euch (2),
Digerieren,
Finnische Sprache und Litteratnr (5),
Germain,
Goten,
Grimm (2),
Kirchentöne (2),
Nordische Mythologie (3),
Odessa,
Offizier,
Pöllnitz,
Pomona,
Priester,
Schrift,
Schwedische Litteratur (2),
Schwedische Sprache,
Sodawasser,
Volkskunde,
=> 131/143.
=> Runkel,
Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Oberlahnkreis, an der Lahn u. der Linie Frankfurt a. M.-
//
79 Worte,
wird 11-mal zitiert in:
Bozen,
Bremer,
Dünger,
Limburg,
Runkelrübe,
Westerwald,
Wied (5),
=> 46/58.
=> Runkelrübe,
(Beta Vulgaris var. Rapa Dumort.), Pflanze aus der Familie der Chenopodiaceen (s. Beta) mit dicker,
//
943 Worte,
wird 23-mal zitiert in:
Achard (2),
Asparagin C4H8N2O3,
Besteck,
Chenopodiaceen,
Erleuchtuug (2),
Fabrikinspektion,
Industrie,
Kalisalze,
z. B. 30,
Marggraf,
Petrokow,
Rotbleierz,
Rübe,
Salatrunkel,
Spanien,
Sporidesmium Link,
Surrogat,
Turnips,
Zucker (2),
Zuckerrübe,
=> 243/255.
=> Runkelstein,
prachtvolle Schloßruine bei Bozen in Tirol, am Eingang des Sarnthals auf einem jäh abfallenden Porph
//
94 Worte,
wird 2-mal zitiert in:
Seelos,
Vintler,
=> 58/70.
=> Runn,
Landstrich, s. Ran.
//
3 Worte,
wird 2-mal zitiert in:
Falun,
Ran.
=> Runnemede,
(spr. rönnimihd), Wiese an der Themse, unweit Staines, in der Grafschaft Surrey. Hier wurde 15. Juni
//
33 Worte.
=> Runner,
(englisch-amerikan., spr. rönner, "Läufer"), in New York Bezeichnung für Makler und Agenten der nied
//
29 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
bilfuß.
=> Runo,
(Runö), kleine Insel mit Leuchtturm im Rigaschen Meerbusen, gehört zum russ. Gouvernement Livland, w
//
24 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Orthographie.
=> Runse,
die in steilen Gebirghängen durch die Wirkung des Wassers eingeschnittene Rinne, in welcher ein Wild
//
66 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Murgang.
=> Runzeln,
(Rugae), die Falten der äußern Haut, die überhaupt da sich bilden, wo dieselbe beweglicher ist, wie
//
65 Worte,
wird 10-mal zitiert in:
Altersschwäche,
Appretur,
Eli (2),
Geheimmittel,
Haut,
Julius,
Patta,
Ruder,
Sonne,
=> 266/278.
=> Ruotger,
Chronist des Mittelalters, Schüler Brunos, Erzbischofs von Köln, Bruders des Kaisers Otto I., schrie
//
34 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Bruno,
=> 28/40.
=> Rupel,
(Rüppel), nur 12 km langer, aber schiffbarer Fluß in der belg. Provinz Antwerpen, bildet sich bei Ru
//
45 Worte,
wird 12-mal zitiert in:
Antwerpen (2),
Belgien (3),
Boom,
Brabant,
Brussa,
Dyherrn,
Nethe,
Rupelmonde,
Schelde,
=> 77/89.
=> Rupelmonde,
(Rüppelmonde), Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement St.-Nicolas, links an d
//
3246 Einw., 33 Worte,
wird 6-mal zitiert in:
Antwerpen,
Belgien,
Erdkunde,
Mercator,
Rupel,
Voltaire,
=> 78/90.
=> Rupelthon,
s. v. w. Septarienthon, s. Tertiärformation.
//
6 Worte.
=> Rupertfluß,
Fluß im brit. Nordamerika, auf der Halbinsel Labrador, entspringt dem Mistassiniesee und fließt west
//
22 Worte.
=> Rupert von Deutz,
(Tuitensis), Exeget und Mystiker, verbrachte im Benediktinerkloster des heil. Laurentius in Lüttich
//
99 Worte.
=> Ruperto-Carola,
Name der Heidelberger Universität, s. Heidelberg, S. 288.
//
8 Worte.
=> Rupertsland,
derjenige Teil des ehemaligen Gebiets der Hudsonbaikompanie (s. d.), der das Becken der Hudsonbai bi
//
42 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Fuchsfelle.
=> Rupertus,
(Rudbert, Ruprecht, Hrodbert), der Heilige, Apostel des Christentums in Bayern, geboren um die Mitte
//
103 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Immermann.
=> Rupp.,
bei botan. Namen Abkürzung für H. B. Ruppius, geb. 1689 zu Gießen, gest. 1719 in Jena.
//
geboren 1689 zu Gießen, 16 Worte,
wird 9-mal zitiert in:
Arnica Rupp,
Beweis,
Cypern,
Freie Gemeinden,
Gregor von Nazianz,
Gustav,
Indikator,
Lehrfreiheit,
Mailand,
=> 259/271.
=> Rüppell,
Wilhelm Peter Eduard Simon, Reisender und Naturforscher, geb. 20. Nov. 1794 zu Frankfurt a. M., besu
//
geboren 20. Nov. 1794, 215 Worte,
wird 12-mal zitiert in:
Abessinien,
Afrika,
Agypten (3),
Äthiopische Sprache und Litter,
Axum,
Eingeweide,
Kordilleren,
Noworadomsk,
Reisebeschreibung,
Rüpp.,
=> 112/124,
=> 259/271.
=> Ruppertsberg,
Dorf im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Neustadt, mit Deidesheim zusammenhängend, hat Weinb
//
887 Einw., 20 Worte,
wird 1-mal zitiert in:
Bayern,
=> 41/53.
=> Ruppin,
1) (Neu- R.) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, am Ruppiner See und an der Eisenbahn Pau
//
238 Worte,
wird 13-mal zitiert in:
Barbier,
Friedrich -Wilhelmsgestüt,
Gransee,
Joachim,
Lindley,
Neuromuskelzellen,
Neusilber,
Prismenkreis,
Quast,
Rheinsberg,
Wusterhausen (2),
Zieten,
=> 44/56 (2).
=> Ruppiner Kanal,
Kanal im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, geht aus dem Kremmener See, der mit de
//
50 Worte,
wird 5-mal zitiert in:
Brandenburg,
Havel,
Linsenmann,
Preußen,
Rheumatismus,
=> 40/52.