Meyers Konversationslexikon

Text archives Help


[Meyers] Längen und Kürzen im Griechischen


Chronological Thread 
  • From: "Familie Hug" <familie.hug AT swissonline.ch>
  • To: "Meyers Lexikon" <Meyers AT lists.franken.de>
  • Subject: [Meyers] Längen und Kürzen im Griechischen
  • Date: Tue, 25 May 2004 20:13:23 +0200
  • List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>

Hallo Florian

> Wie geht Ihr mit Längen und Kürzen, die bei gr. Namen über manchen
> Konsonanten stehen um?

Ich (Peter) schlage bei den Hilfen zur Transkription für dieses und ähnliche
Probleme folgende Ergänzungen vor:

"Betonungszeichen: Fremdsprachige Wörter (z.B. griechische, französische
etc.) sind mit Sonderzeichen für die Aussprache versehen: Längen, Kürzen,
Betonungen und so weiter. Codiert wird das, was im ISO-Zeichensatz verfügbar
ist. Alles andere wird weggelassen.

Leerzeichen (Spaces) gehen im Text manchmal verloren. In der Regel sollen
Leerzeichen gesetzt werden vor und nach Klammern (), "Anführungszeichen",
sowie nach Punkten (.) und Zahlen (z. B. 23 km). Im Zweifel gelten die
heutigen Regeln. Gut gesetzte Leerzeichen stellen eine automatische
Indexierung der Schlagworte sicher. Bei Bindestrichen zwischen zwei
Begriffen (-) stehen keine zusätzlichen Leerzeichen. Karl VI. hat ein
Leerzeichen plus einen Punkt in seinem Namen.

Anführungszeichen (") müssten immer paarig vorkommen.

Zahlen sind im Lexikon wie folgt aufgeführt: "Die Entfernung [des Saturn]
von der Sonne beträgt 9,53886 Erdbahnhalbmesser = 1,418,090,000 km" (Band
14, S. 338). Dabei sind in Meyers die Dezimalstellen beim Erdbahnhalbmesser
mit einer kleineren Schrift verdeutlicht. Heute würden wir schreiben:
"9.53886 Erdbahnhalbmesser = 1'418'090'000 km". Nach Möglichkeit ist bei der
ersten Zahl ein Dezimalpunkt statt dem Komma zu setzen, also 9.53886. Damit
ist die spätere Lesbarkeit des Textes sichergestellt, es entsteht eine
geringe Abweichung zum Original. Die zweite Zahl bleibt wie im Original,
also 1,418,090,000".

> An Peter: Wenn man was automatisieren kann, geht´s schneller. Ist es zum
> Testen des Programms besser, wenn man einen korrigierten Themenbereich
> hat? Ich hab den Philosophieartikel fertig und könnte mich dann an die
> darin genannten Philosophen machen, wenn´s was hilft.

Nur nicht zu schnell, bitte noch warten: Zuerst müssen die Ziele klar sein.
Je nach Komplexität und je nach dem ob es schon solche Programme gibt wird
eine gute Programmiersprache gewählt und ein Programm entwickelt. Texte aus
Meyers hat es ja genug - das dauert also noch. Klar ist, dass mit einem
Programm die Regel zur Transkription genutzt und überprüft werden können.
Sicher würde man in einer ersten Runde die GROSS geschriebenen Worte
versuchen. Aber vielleicht gibt es im Internet bereits Listen von
Philosophen etc. Das sollte man dann nutzen.

Herzliche Grüsse Peter Hug







Archive powered by MHonArc 2.6.19+.

Top of page