Meyers Konversationslexikon

Text archives Help


Re: [Meyers] Hilfsseite fuer Korrektur


Chronological Thread 
  • From: Philipp Albert <cpwa AT gmx.de>
  • To: meyers AT lists.franken.de
  • Subject: Re: [Meyers] Hilfsseite fuer Korrektur
  • Date: Tue, 27 Apr 2004 23:23:15 +0200
  • List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>

Hallo Schorsch,

Resonanz erfreut.
Hier mein Kommentar:

>Absaetze und Leerzeilen
>======================
>
>Es gibt noch keinen Informationspunkt fuer Unter-Ueberschriften in Artikeln
>(z. B. bei Berlin oder Frankreich) - bisher habe ich die einfach in eine
>eigene Zeile gesetzt

Mache ich auch so, wenn es dem Original-Schriftbild entspricht. Eine
darueber hinausgehende Markierung von Zwischenueberschriften ist meiner
Meinung nach aber mehr was fuers TAGgen.


>Sperrungen
>==========
>
>bitte auch hier auch so etwas einfuegen wie:
>
>wird in den Korrekturstufen "normal" und "fein" nicht gekennzeichnet

Mach ich.


>Original-Schreibfehler
>======================
>
>es sollte auf jeden Fall ein Hinweis auf den Punkt "Altmodische Worte"
>enthalten sein, oder diese beiden Punkte sollten untereinander aufgefuehrt
>werden.

Mal sehen, was sich da machen laesst.


>Bildunterschriften
>==================
>---snip---
>:Die Reste der zu Abbildungen gehoerendenTexte innerhalb der ocr-ten
>:Textseiten koennen weggeworfen werden, sie sind bereits in der Datenbank
>:erfasst.
>---snap---
>
>da dieses Projekt ja nicht bloss auf ein paar Wochen angelegt ist, finde
>ich, die Bildunterschriften sollten zumindest mit einem
>
>^[Abbildung <Titel>]
>
>gekennzeichnet sein, so kann ein Leser auf der Textseite schon
>feststellen, dass er die Bildseite laden muss, um die ganze Information der
>Seite zu bekommen. Sonst erkennt man evtl. gar nicht, dass es auch noch
>Bilder auf der Seite gibt ...

Das gefaellt mit sehr gut. Wenn niemand was dagegen hat, sollten wir das so
handhaben.

>alternativ koennte diese Information natuerlich auch oben mit eingeblendet
>werden, wie ja auch der Satz: "Auf dieser Seite wurden Eigennamen noch
>nicht korrigiert" (oder so aehnlich) eingeblendet wird.

Das waere die faule Loesung, aber wenn wir und schon die viele Muehe mit
dem Transkribieren von 16000 Seiten machen, dann sind die paar ^[Abbildung
<Titel>]s auch noch drin.


>Ueberfluessige Fusszeilen
>======================
>
>hm, da kommt vielleicht der Sammler durch, aber ich habe die alle
>uebernommen ...

Macht nix, habe ich zuerst auch gemacht. Aber nach einigem Nachdenken kam
ich zu der Ueberzeugung, dass diese Signaturen kein inhaltlicher Teil des
Lexikons sind.


>Tabellen
>========
>
>ich habe bei einer ganze Menge Tabellen (bei fast allen Baenden die letzten
>Seiten - Abbildungsverzeichnisse, Autorenverzeichnisse, Totenschauen) die
>Spalten nicht mit Tabs getrennt, sondern (huebsche)
>Monospace-Text-Tabellen draus gemacht - das sieht man natuerlich nicht in
>html, aber es ist gut erkennbar, wenn man sich den Rohtext der Seite
>anzeigen laesst - solche Tabellen sind auch leicht zu verwenden - z. B. in
>Excel einzubinden ... ich haenge nicht daran, aber soll ich die jetzt alle
>nachtraeglich aendern, oder koennen die erstmal so bleiben?

Ich kann nur davor warnen, sich bereits feinkorrigierte Seite nach diesen
Kriterien nochmal vorzunehmen. Es gibt schliesslich noch 12 Baende, die auf
uns warten. Mit dem TAGgen haben wir noch einen kompletten dritten
Durchgang, in dem die Tabellen sowieso noch einmal bearbeitet werden
muessen und in dem vieles Weitere noch weiter vereinheitlicht werden kann.
Drum meine Meinung: Dinge, die nicht der neuen Korrekturseite entsprechen,
sollten so bleiben, wie sie sind.


>Komplexe Formeln u. Ä.
>======================
>
>wuerde es nicht Sinn machen, die alternativ fuer die Leute, die damit
>umgehen koennen, in einer TeX-artigen Umschrift zu setzen? Die Menschen,
>die da nicht so bewandert sind, setzen z. B. ein
>
>^[formel]
>
>also konkret zu dem Beispiel (evtl. mit Fehlern :-):
>
><math>
>\mathrm{\left(x+\frac{1}{2}\cdot\frac{b}{a}\right) = \frac{4ac+b^2}{4a^2},}
></math>

Das Lexikon wird im Browser angezeigt, nicht in LaTex oder einem Compiler.
Hilfreich sind also nur Umschriften, die entweder als Reintext oder als
HTML irgendwie erhellend wirken. Bei komplexeren Formeln scheint mir ausser
mit Bildchen kaum etwas Sinnvolles erreichbar.


>eine kurze Erwaehnung sollte vielleicht noch die Schreibweise fuer 3 1/2
>finden (also, das einfach ein normaler Schraegstrich und ein einfacher
>Abstand zur ganzen Zahl verwendet werden) ...

Ich straeubte mich, den Korrektoren die Standardregeln des Schriftsatzes
nahezubringen. Obiges findet sich in dem mir gerade zur Verfuegung
stehenden Duden (aeh, DDR-Duden von 1974!) auf S. 716 (§14.1 Hinweise fuer
das Maschinenschreiben) :-)
Uebrigens: 3 1/2 sollte man 3* schreiben (*= Zeichen 189 von ISO 8859-1, in
meinem Mac funktioniert das nicht per eMail), ohne Leerstelle.


>Trennstrich am Seitenende
>=========================
>
>auch hier die Frage: nachtraeglich aendern?

Nein.


>Anfuehrungszeichen
>=================
>
>vielleicht ein Kommentar, das eine evtl. Rueckwandlung in die korrekteren
>winkligen Anfuehrungszeichen zu einem spaeteren Zeitpunkt folgt? (Nur so als
>Ermutigung fuer diejenigen, die diese Anfuehrungszeichen ziemlich
>ungluecklich finden ...)

Is' gut.


>Weitere Sonderzeichen
>=====================
>
>was ist mit den Betonungszeichen bei den Stichworten ... ich habe dort
>immer das Wort ohne Betonungszeichen geschrieben, und dahinter dann noch
>einmal das gleich Wort mit unserer Ausnahmeregelung, also
>
>wort ^[wort]
>
>von diesen Zeichen sind teilweise ziemlich viele Stichworte betroffen (ich
>habe auch noch keine Erklaerungsseite dazu gefunden)

Das ist eine komplizierte Sache. Einige Zeichen wird man spaeter auch in
HTML darstellen koennen (z. B. ein e mit Balken). Aber ein ae-Umlaut mit
akut, das wuerde nur als Bildchen gehen. Konsequenterweise muesste also
^[img] dort stehen. Allerdings sind die "Lautschriften" recht klein
gedruckt und auf den Scans nicht immer eindeutig lesbar. Ich habe erstmal
in einem Original-Meyers nachgeschaut, was die Punktanhaeufungen ueber den
Buchstaben tatsaechlich sind. Bei den von mir korrigierten Stellen habe ich
auf alle Betonungszeichen verzichtet und nur die Umlaute wiedergegeben. Hat
jemand einen sinnvollen Vorschlag?


>------------------------------
>weitere Anregungen meinerseits
>------------------------------
>
>- wie ist mit einer Fussnote zu verfahren, wie z. B. in Fussnote Bd. 4
> S. 156?
>- gibt es evtl. auch Fussnoten, die im Text als solche gekennzeichnet sind,
> und deshalb auch ein besonderes Verfahren brauchen?

Ich hatte bisher keine Fussnoten. HTML kann keine Fussnoten darstellen; wie
es in XML aussieht, weiss ich nicht. Um etwas vorbeugend zu tun, koennte
man die Fussnote vom Seitenende direkt an das Ende des Artikels setzen
(soweit das moeglich ist) und mit einem Sternchen markieren.
Kennt sich jemand mit XML aus und kann uns sagen, ob man hier was
Sinnvolles machen kann?

>- ein Hinweis darauf, dass Buchstaben in Zahlen gewandelt werden, wo
> notwendig, also
>
> o -> 0
> i -> 1
> l -> 1
>
> aber auch
>
> Friedrich L -> Friedrich I.

Sowas kann in die Seite eingefuegt werden, wenn es die Arbeit erleichtert.
Aber wo hoert man auf?
u -> U
f -> s
s -> f
n -> u
u -> n
I -> J
I -> l
I -> 1
v -> V
fein -> sein etc. pp.

Man koennte so etwas schreiben:
HInweis: Durch den OCR-Vorgang entstehen haeufige Verwechslungen bestimmter
Zeichen:
s <-> f; n <-> u; u -> U; der Zahl Null und dem Buchstaben O; zwischen 1, l
und I;
typisch ist auch folgender Fehler: Friedrich III. -> Friedrich HL
Bitte bei der Korrektur besonderes Augenmerk auf diese Fehler legen!


>- prinzipielle Anregung: ich faende es ja sinnvoller, gleich auch Tags fuer
> Sperrschrift und aehnliches zu setzen, insbesondere fuer Verweise auf
> andere Stichworte faende ich das gut ... was sprach da noch mal dagegen?

Die Tatsache, dass es einen eigenen Korrekturschritt TAGgen dafuer gibt,
dessen Regeln wir noch nicht kennen ...

Beste Gruesse, Philipp.







Archive powered by MHonArc 2.6.19+.

Top of page