Meyers Konversationslexikon

Text archives Help


Re: [Meyers] Hilfsseite fuer Korrektur


Chronological Thread 
  • From: Schorschi <schosch AT snafu.de>
  • To: meyers AT lists.franken.de
  • Subject: Re: [Meyers] Hilfsseite fuer Korrektur
  • Date: Wed, 28 Apr 2004 19:06:22 +0200 (CEST)
  • List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>

Hallo Phillip, hallo Liste,

> >Bildunterschriften
> >==================

> >^[Abbildung <Titel>]

das würde ich dann also jeweils ans Ende der Seite setzen, bei mehreren
Bildern eben auch mehrmals untereinander (z. B. Bd. 3, S. 392).

> Das waere die faule Loesung, aber wenn wir und schon die viele Muehe mit
> dem Transkribieren von 16000 Seiten machen, dann sind die paar ^[Abbildung
> <Titel>]s auch noch drin.

hm, ich dachte, das wäre, zumindest zu Beginn, eher die aufwändigere
Lösung?

Aber auf jeden Fall zuverlässiger, oder?

Aber wie gesagt, ich habe kein Problem damit, die Seiten wie oben
beschrieben zu kennzeichnen - habe ich auch, zumindest teilweise, bisher
so gemacht ... allerdings nicht unbedingt einheitlich. Dafür sind ja ein
paar Regeln prima - wenn ich nicht mehr weiß, wie das denn jetzt ging,
schaue ich halt einfach nach :-)

> Drum meine Meinung: Dinge, die nicht der neuen Korrekturseite entsprechen,
> sollten so bleiben, wie sie sind.

okay, damit kann ich gut leben - und wenn ich mal über etwas stolpere,
dann verbessere ich es halt, wenn es Zeit und Lust zulassen ...

> >Komplexe Formeln u. Ä.
> >======================

> >^[formel]

oder

> ><math>
> >\mathrm{\left(x+\frac{1}{2}\cdot\frac{b}{a}\right) = \frac{4ac+b^2}{4a^2},}
> ></math>

> Das Lexikon wird im Browser angezeigt, nicht in LaTex oder einem Compiler.
> Hilfreich sind also nur Umschriften, die entweder als Reintext oder als
> HTML irgendwie erhellend wirken. Bei komplexeren Formeln scheint mir ausser
> mit Bildchen kaum etwas Sinnvolles erreichbar.

nun, ich denke hier an die Wikipedia: dort kann man im Rohtext solche
Formeln einsetzen und die Software macht dann beim Anzeigen einer Seite
ein schönes Formel-Bild daraus - das finde ich eine sehr gute Lösung, die
vielleicht für den Meyers auch adaptierbar wäre? Das würde dann eben auch
für die chemischen Formeln und so einiges andere funktionieren - und es
ist nicht so schwer zu erlernen für einen Korrekteur. Und sicher auch
nicht komplizierter als der <sub></sub><sup></sup>-Kram ...


> >Weitere Sonderzeichen
> >=====================
> >
> >was ist mit den Betonungszeichen bei den Stichworten ... ich habe dort
> >immer das Wort ohne Betonungszeichen geschrieben, und dahinter dann noch
> >einmal das gleich Wort mit unserer Ausnahmeregelung, also
> >
> >wort ^[wort]
> >
> >von diesen Zeichen sind teilweise ziemlich viele Stichworte betroffen (ich
> >habe auch noch keine Erklaerungsseite dazu gefunden)
>
> Das ist eine komplizierte Sache. Einige Zeichen wird man spaeter auch in
> HTML darstellen koennen (z. B. ein e mit Balken). Aber ein ae-Umlaut mit
> akut, das wuerde nur als Bildchen gehen. Konsequenterweise muesste also
> ^[img] dort stehen. Allerdings sind die "Lautschriften" recht klein
> gedruckt und auf den Scans nicht immer eindeutig lesbar. Ich habe erstmal
> in einem Original-Meyers nachgeschaut, was die Punktanhaeufungen ueber den
> Buchstaben tatsaechlich sind. Bei den von mir korrigierten Stellen habe ich
> auf alle Betonungszeichen verzichtet und nur die Umlaute wiedergegeben. Hat
> jemand einen sinnvollen Vorschlag?

hierzu mehrere Fragen:

- welches Kodierungssystem wird denn benutzt werden?
Sinnvoll und modern (im Sinne von zukunftssicher) wäre es doch, UTF-8 zu
benutzen, oder? Hierzu gibt es unter
http://www.unicode.org/charts/PDF/U02B0.pdf auch die entsprechenden
Zeichen ... (auch wenn mein Mailer (pine) das immer noch nicht kann,
weil ich immer noch zu faul war, die entsprechenden Erweiterungen zu
installieren (sorry Karl :-))

- gibt es eine Seite in der vierten Ausgabe des Meyers, wo diese Zeichen
erklärt sind? Habe sie bisher nicht entdeckt ...


> >------------------------------
> >weitere Anregungen meinerseits
> >------------------------------
> >
> >- wie ist mit einer Fussnote zu verfahren, wie z. B. in Fussnote Bd. 4
> > S. 156?
> >- gibt es evtl. auch Fussnoten, die im Text als solche gekennzeichnet sind,
> > und deshalb auch ein besonderes Verfahren brauchen?
>
> Ich hatte bisher keine Fussnoten. HTML kann keine Fussnoten darstellen; wie
> es in XML aussieht, weiss ich nicht. Um etwas vorbeugend zu tun, koennte
> man die Fussnote vom Seitenende direkt an das Ende des Artikels setzen
> (soweit das moeglich ist) und mit einem Sternchen markieren.
> Kennt sich jemand mit XML aus und kann uns sagen, ob man hier was
> Sinnvolles machen kann?

Die Fußnote in Bd. 4 S. 156 ist auch eine allgemeine, für die es keinen
Hinweis im Text gibt, die aber im ganzen Teil für "C" vorkommt:
"Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen."

vielleicht auch in ^[...] einpacken?


> >- ein Hinweis darauf, dass Buchstaben in Zahlen gewandelt werden, wo
> > notwendig, also
> >
> > o -> 0
> > i -> 1
> > l -> 1

die Zahlen würde ich eher betonen, weil vielleicht nicht direkt einsichtig
ist, daß diese Änderungen auch wichtig sind - insbesondere O statt 0 und l
statt 1 sind aber leicht zu übersehen. Deswegen setze ich immer (manuell,
d. h., ich kann es auch vergessen) eine kleine Grep-Suche auf diese
Zeichen an ... und bin durchaus schon mal über schon korrigierte Seiten
gestolpert, wo noch Buchstaben statt Ziffern enthalten waren (dann
funktioniert halt die Suche nach der Jahreszahl o. ä. nicht)

> Man koennte so etwas schreiben:
> HInweis: Durch den OCR-Vorgang entstehen haeufige Verwechslungen bestimmter
> Zeichen:
> s <-> f; n <-> u; u -> U; der Zahl Null und dem Buchstaben O; zwischen 1, l
> und I;
> typisch ist auch folgender Fehler: Friedrich III. -> Friedrich HL
> Bitte bei der Korrektur besonderes Augenmerk auf diese Fehler legen!

ja, diesen Hinweis fände ich ganz gut.


[wg. taggen schon im ersten Durchgang:]

> Die Tatsache, dass es einen eigenen Korrekturschritt TAGgen dafuer gibt,
> dessen Regeln wir noch nicht kennen ...

ach genau - das ist ja nun schon ein ziemlich starkes Argument :-)

Grüße,
Schorsch





Archive powered by MHonArc 2.6.19+.

Top of page