Meyers Konversationslexikon

Text archives Help


Re: [Meyers] Querverweisstruktur


Chronological Thread 
  • From: Lars Aronsson <lars AT aronsson.se>
  • To: Philipp Albert <cpwa AT gmx.de>
  • Cc: Meyers <meyers AT lists.franken.de>
  • Subject: Re: [Meyers] Querverweisstruktur
  • Date: Sun, 6 Jun 2004 22:44:00 +0200 (CEST)
  • List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>

Philipp Albert schrieb:

> Na ja, ich habe mir natuerlich Gedanken gemacht, wie ein solches
> Linksystem in so ein HTML-Lexikon eingearbeitet werden kann.
> Unsystematisches, manuelles Verlinken beim Taggen von 16600 Seiten
> und hunderttausenden von Stichworten waere mit grossem Aufwand
> verbunden, man koennte auch sagen: Irrsinn.
> [...]
> Systeme dieser Art muessten aber ziemlich genau ausgearbeitet werden
> und beduerften hoher Disziplin bei den Korrektoren.

Es kommt alles auf was schwierig und was einfach scheint.

Ich begann in 1992 elektronische Texte älterer skandinavischer
Literatur her- und zusammenzustellen ("Projekt Runeberg") und schon in
1994 habe ich verstanden dass eine Enzyklopädie (die schwedische
"Nordisk familjebok") ein schönes Ziel wäre. Mehrere Jahre habe ich
aber damit gewartet, als ich nicht verstand wie ich es repräsentieren
sollte. In 1997 verstand ich dass digitale Faksimile eine notwendige
Zwischenstufe sein musste, und 1998 hatte ich eine fertige Methode für
solche Ausgaben. Während der Entwicklung probierte ich diese Methode
auf Dichte, Romane und ein Schwedisches biographischen Handlexikon in
2 Bänden (http://runeberg.org/sbh/). Einen Aufsatz habe ich damals
darüber geschrieben, http://runeberg.org/admin/19990511.html

Noch fehlte mir aber eine Vision für wie ein brauchbares Resultat nach
einer Digitalisierung von einer ganzen Enzyklopädie aussehen sollte.
Diese kam erst mit Wiki und Wikipedia, die ich in der Frülung 2001
(post dotcom) entdeckte. Wikipedia wurde in Januar 2001 gegründet und
Wiki gab es viele Jahre früher. Für mich war das aber alles neu in
März 2001. Während 2001 kam ich zu glauben dass eine Wikiseite über
Tschechien auf die digitalen Faksimileseiten verlinken konnte, die den
alten enzyklopädischen Artikeln über Böhmen und Mähren zeigen (und
auch etwas über der Tschechoslowakei erwähnen konnte). Ganz wie TCP
auf IP baut, sollte die Wiki auf der digitalen Faksimile-Ausgabe in
einer zweistufigen Lösung bauen. Diese Vision ist vielleicht nicht
die endgültige, aber sie gab mir die notwendige Motivation um die
Digitalisierung fortzusetzen.

Motivation ist alles, was der Fall ist. Ohne sie, wenn eine Arbeit
als Irrsinn scheint, wird nichts getan. Mit ihr, ist alles möglich.

Nordisk familjebok war die erste grosse Enzyklopädie auf Schwedisch.
Die erste beide Auflagen umfassen 20 + 38 Bänden, 1876--1926. Schon
in Mai 2000 hatte ich das erste Band eingescannt. In Oktober 2001
grundete ich meine schwedische Wiki, susning.nu, von welcher ich diese
Verlinkung machen konnte. In Dezember 2001 und Januar 2002 scannte
ich noch 10 Bände. In März 2002 folgte noch 7 Bände und damit waren
die 18 Bände (ohne 2 Ergänzungsbände) der ersten Auflage eingescannt.
Die 2 Ergänzungsbände scannte ich in September 2002 ein. Zwischen
August 2002 und Mai 2003 scannte ich die 38 Bände der 2. Auflage ein.
Die 20 + 38 Bände umfassen zusammen 45.000 Seiten, jede mit einer
verlinkbaren HTML-Seite under http://runeberg.org/nf/

Über meinen Wikierfahrungen schrieb ich später einen Aufsatz,
http://aronsson.se/wikipaper.html

Meine Motivation reicht jetzt für die dänische Enzyklopädie
"Salmonsens konversationslexikon", 2. Auflage, 1915-1930,
http://runeberg.org/salmonsen/2/

Aber Projekt Runeberg ist nur für Skandinavische Literatur geeignet,
und ich verstehe auch Englisch und Deutsch.


Ich habe den "Schlüssel" zu Meyers 3. Auflage eingescannt und
Christian schaut die Faksimile-Bilder jetzt an. In meinem Regal
stehen einige deutschsprachige Werke die ich als urheberrechtsfrei
betrachte und auch sehr gern online sehen wurde:

* Meyers Kleiner Hand-Atlas, 1892

* F. W. Putzgers "Historischer Schul-Atlas", 39. Auflage, 1917
(die letzte Karte zeigt die deutsche Vordringen in Mazedonien in
August 1916)

* Otto Luegers "Lexikon der gesamten Technik", 2. Auflage, 8 Bände,
1904, 2 Ergänzungsbände 1914 und 1920

* Meyers 6. Auflage, 24 Bände, 1906

Wollen wir diese under www.meyers-konversationslexikon.de oder wohin
sollen sie?


--
Lars Aronsson
(lars AT aronsson.se)
Projekt Runeberg - freie nordische Literatur - http://runeberg.org/






Archive powered by MHonArc 2.6.19+.

Top of page